22. August 2013

Schmuckkasten

Wandschmuckkasten
Endlich konnte ich eine schon lange vorhandene Idee in die Tat umsetzen: einen Schmuckkasten an der Wand, in dem ich meine ganzen Ohrringe unterbringen kann.

Das Glück war mir hold und beim Stöbern in den Kleinanzeigen fiel mir eine Setzkasten-Schublade auf, wie sie in Druckereien zur Aufbewahrung von Buchstaben benutzt wird. Schublade also für ein Appel und ein Ei gekauft und los gings. Alternativ kann man statt der Schublade auch einen alten Holz-Setzkasten verwenden.

Setzkasten-Schublade
Ich hatte kurz überlegt, ob ich die Schublade unbehandelt lasse, denn es befanden sich sogar noch Buchstabenmarkierungen am Rand, doch die Farbe war nicht so meins.

Also habe ich mit einer Holzlasur das Holz "grob" behandelt. Ich wollte einen leichten, schäbigen Charme, deswegen habe ich nicht so genau gearbeitet und die Farbe unregelmäßig aufgetragen:

Vergleich vorher - nachher
Um Ohrringe mit Haken aufzuhängen, habe ich kleine Ösen eingeschraubt. Es geht leichter, wenn man die Mini-Ösen mit Malerkrepp umwickelt, so kann man diese mit der Zange leichter greifen und eindrehen:

Eindrehen der Ösen
Für die Aufbewahrung der Steckohrringe habe ich Styropor-Einsätze von Verpackungen passend für die einzelnen Kästchen zurecht geschnitten. Alternativ kann man hier auch eine Styroporplatte im Baumarkt besorgen. Diese sind günstig zu haben.

Anpassen der Styropor-Kissen
Das Styropor an sich ist ja nicht so ansehlich und zum Glück hatte ich noch einen Rest Samt-Stoff herumliegen. Beim Stoff sollte man darauf achten, dass er nicht zu fein gewebt ist, sonst bekommt man die Ohrringe nicht hindurch. Einfach vorher testen ;) Dann Sprühkleber zur Hand, das Styroporteil einsprühen, Stoff drauf, Ecken abschneiden und in das Kästchen reindrücken. Ich habe darauf geachtet, dass ich nicht zu großzügig geschnitten habe, so halten die Kissen durch das Reindrücken auch ohne Kleber. Sollten die Kissen nicht von alleine halten, einfach nochmals mit ein wenig Sprühkleber nachhelfen.

Stoffkissen herstellen 
Zusätzlich habe ich noch mit Heißkleber ein paar Bilderhaken in einzelne Fächer eingeklebt, um einzelne Schmuckstücke aufzuhängen. Ich musste mit Heißkleber arbeiten, da das Anbringen der Nägel in den kleinen Kästchen nahezu unmöglich war und die Nägel durch die dünnen Holzzwischenwände übergestanden hätten.

Bilderhaken mit Heißkleber 
Auf der Rückseite der Schublade noch zwei Haken zum Aufhängen an die Wand und fertig ist mein Schmuckkasten für die Wand:

Schmuckkasten für die Wand
Ich muss zugeben, dass ich schon ein wenig stolz auf mich bin und auch froh, dass ich diese Idee, die ich schon so lange mit mir herumtrage, nun endlich in die Tat umsetzen konnte :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen